Wie läuft eine Reparatur im Repair Café Spalt ab?

1. Anmelden

Am besten über unser Anmeldeformular. Wenn irgend möglich, senden Sie auch Fotos vom Gegenstand als auch vom Typenschild mit. Diese helfen uns bei der Vorab-Recherche und beim Aufbau einer Reparatur-Datenbank.
Tipp: Wer sich frühzeitig anmeldet, bekommt seinen Termin bereits für 14 Uhr, soweit möglich.

2. E-Mail Bestätigung abwarten

Sie erhalten nach Absenden des Anmeldeformulars eine Bestätigung, dass Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist.
Allerspätestens am jeweiligen Freitag vor dem Repair Café Termin teilen wir Ihnen die Uhrzeit mit, zu der die Reparatur Ihres Gerätes vorgesehen ist.

3. Gemeinsam reparieren

Sie bringen ihr Gerät zum Termin mit.
Zu Beginn müssen Sie den Reparaturschein ausfüllen und unterschreiben.
Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie die Informationen zur Reparaturabwicklung (Bedingungen, Haftung & Garantie, Datenschutz) gelesen haben und damit einverstanden sind.

Informationen zur Reparaturabwicklung  (PDF, 111 kB)
Reparaturschein  (PDF, 80 kB)

Warum muss man sich vorher anmelden?

Reparaturen in Repair Cafés werden stark nachgefragt. Manchmal ist die Nachfrage größer als wir während eines Termins bewältigen können. Durch die Voranmeldungen können den Gerätebesitzern bei Bedarf rechtzeitig einen anderen Termin vorschlagen.
Durch die Voranmeldungen können wir die Wartezeiten verkürzen. Anhand der Anzahl der angemeldeten Geräte, der Spezialgebiete der anwesenden Reparateure und der Angaben zum Gerät erstellen wir einen Zeitplan und teilen den Gerätebesitzern rechtzeitig vor dem Repair Café die Uhrzeit mit, zu der die Reparatur des Gerätes vorgesehen ist.
Durch die Voranmeldung können wir die Reparaturzeit verkürzen. Unsere Reparateure können bereits im Vorfeld zu den angemeldeten Geräten Informationen einholen.

Mit welchen Gegenständen kann ich ins Repair Café Spalt kommen?

Grundsätzlich mit fast allem, was Sie selbst ins Repair Café bringen können - außer »weißer Ware«, wie z.B. Kühlschränke oder Waschmaschinen. HINWEIS: wir reparieren auch keine Smartphones.

Im Repair Café Spalt gibt es Spezialisten für viele Bereiche: elektrische Geräte für Haushalt & Garten; mechanisches und elektrisches Werkzeug, Spielzeug und vieles mehr.

Was kaputt ist, ist willkommen und soll natürlich instand gesetzt werden. Wir können jedoch nicht garantieren, dass an jedem Termin auch alles repariert werden kann und dass auch jede Reparatur gelingt.

Muss ich mit Wartezeiten rechnen?

Es kommt darauf an, wieviel Zeit die Reparatur eines Gerätes tatsächlich benötigt. Wir versuchen zwar im Vorfeld alles, um Wartezeiten zu vermeiden - tatsächlich kann es jedoch vorkommen, dass eine Reparatur länger dauert als geplant.

Gibt es etwas zu essen und zu trinken (Es heißt ja schließlich ... Café!)?

Grundsätzlich gibt es im Rapair Café Spalt auch Kuchen und Kaffee. Die genauen Bedingungen für die Ausgabe hängt jedoch von den aktuellen Corona-Bedingungen ab.

Werden Dinge auch abgeholt?

Nein. Die Besucher sind selbst verantwortlich für den Transport ihrer Gegenstände zum und vom Repair Café.

Kann ich auch außerhalb der angegebenen Termine vorbeikommen?

Nein, unser Repair Café ist nicht täglich geöffnet.
Es handelt sich um eine ehrenamtliche Veranstaltung, die nur zu bestimmten Terminen und an unterschiedlichen Orten stattfindet.

Kann ich (defekte) Gegenstände an euch spenden?

Das Repair Café hat nicht den Zweck, Menschen von ihren alten Dingen zu befreien oder diese für ihre Besitzer zu entsorgen. Die Dinge sollen ja repariert und wieder nach Hause mitgenommen werden. Sollte die Reparatur nicht gelingen, muss der Besitzer diese selbst entsorgen.

Gerne nehmen wir Sachspenden an. Jedoch bitten wir um vorangehende Absprache mit uns (zum Kontaktformular).

Was kosten die Reparaturen?

Die Reparaturhilfe selbst ist kostenlos!
Ein angemessener, freiwilliger Beitrag (Spende) ist aber sehr willkommen.
Im Repair-Café steht dafür eine Spenden-Box. Mit diesen Spenden können die Organisatoren einen Teil der anfallenden Kosten bezahlen.

Vom Besucher bezahlt werden müssen eventuell anfallende Verbrauchsmaterialien (Dichtungen, Kabel, Stecker, Kleber, ...), was aber im Vorhinein mit dem Reparateur abgeklärt wird.
Es gibt keine versteckte Kosten und der Besucher kann immer selbst entscheiden, wie weit eine Reparatur sinnvoll erscheint und dann auch tatsächlich durchgeführt wird.

Manchmal müssen Teile ersetzt werden. Wie wird das Problem gelöst?

Das Repair Café hat normalerweise keine Ersatzteile auf Vorrat.

Falls die Reparatur mit dem vorhandenen Material nicht durchgeführt werden kann, erhält der Besucher in den meisten Fällen Rat, wo diese erhältlich sind.
Dann kann der Besucher die Ersatzteile selbst erwerben und das Gerät kann dann beim nächsten Repair Café (hoffentlich) doch noch repariert werden.

Ich kann reparieren oder organisieren. Kann ich mitarbeiten?

Selbstverständlich sehr gerne!. Sie können sich übers Kontaktformular direkt mit uns in Verbindung setzen und dann hoffentlich gleich mitarbeiten.

Oder Sie besuchen einfach unverbindlich einen unserer nächsten Reparatur-Termine und informieren sich selbst, wie so ein Repariernachmittag abläuft.

Wann findet das nächste Repair-Café statt?

Die Termine von uns und von Georgensgmünd finden Sie auf unserer Website unter Termine. Die Spalter Termine werden auch im Spalter Monatsspiegel bekannt gegeben.

Wenn Sie etwas in Georgensgmünd reparieren lassen möchten, melden Sie sich dort bitte unter der Telefonnummer 0160 - 91587996 oder per E-Mail: an.